
Nachhaltigkeitstransformation

Alle Parameter sind derzeit so aufgestellt – und daran wird sich auch nichts mehr ändern -, dass nur nachhaltig aufgestellte Unternehmen langfristig überleben werden. Es sind die Anforderungen der Banken und Versicherer, der Gesetzgeber und last but not least aller sonstigen Stakeholder: der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten sowie aller sozialen Gruppen. Alle erwarten auf kurze bzw. spätestens lange Sicht eine nachvollziehbare und durchdachte Ausrichtung zu mehr Nachhaltigkeit. Schlussendlich sollte es auch der Antrieb eines jeden Unternehmers sein, sich langfristig nachhaltiger seiner Umwelt und der Gesellschaft gegenüber aufzustellen.
Wie sollte man vorgehen und was bringt das?
Neben der Beachtung der oben erwähnten Erfolgsfaktoren, ist die Entwicklung einer Nachhaltigkeitsagenda empfehlenswert. Diese bildet die Basis für die interne und externe Kommunikation gegenüber allen Stakeholdern. Sie ist das Fundament für die bilanzielle Berichterstattung und sorgt für Transparenz in der Bankenkommunikation. In der Nachhaltigkeitsagenda werden nach intensiven Diskussionen auf der Unternehmensleitungsebene die Vision, der Purpose und die langfristigen Nachhaltigkeitsziele formuliert. Diese werden operativ heruntergebrochen und die Governance entsprechend angepasst. Zusätzlich erfolgt die Formulierung der Kommunikationsinhalte, welche die Veränderung nach innen und nach außen erklärt. Eine Nachhaltigkeitsagenda ist somit das Framework, welches die Veränderung der nächsten Jahre beschreibt und die Inhalte der Veränderung nachvollziehbar detailliert.
Was darf man nicht erwarten?
Die Veränderung zu einem nachhaltigen Unternehmen wird niemals enden und darf daher nicht als klassisches Projekt verstanden werden, bei dem sich die Erfolge schnell einstellen. Es werden sich sukzessive Erfolge einstellen, diese können aber auch immer wieder von Rückschlägen unterbrochen werden. Die Transformation wird Geld, Zeit und intensive Auseinandersetzungen erfordern, keine Veränderung der letzten Jahrzehnte war und ist so komplex. An den vielen Erfolgsgeschichten von Unternehmen, die sich auf die Reise gemacht haben, kann man sehen, was alles möglich ist. Die wichtigste Botschaft aber lautet, dass Unternehmen, die sich nachhaltiger aufstellen, wirtschaftlich erfolgreich sein können und werden.
Zum Autor:
Jan-Peter Schacht ist ein international erfahrener Berater, Projektleiter, Interim Manager und Business Advisor. Er berät seit über 28 Jahren kleine Unternehmen bis hin zu internationalen Großkonzernen in diversen Industrien zum Thema Veränderungs- und Nachhaltigkeitsmanagement.
Weitere Publikationen

Digitale Agenda – Faktencheck und Umsetzung
