Culture always wins” oder “Culture eats strategy for breakfast

Corona war das Schlimmste, was seit dem 2. Weltkrieg über die Menschheit hereingebrochen ist – oder vielleicht noch schlimmer, so die Bewertung der aktuellen Situation. Nur sehr wenige Experten haben eine globale Pandemie als denkbare Bedrohung gesehen, die fundamental in alle Bereiche unseres Lebens eingreifen würde.
Jan-Peter Schacht
Change Manager

Ich habe von keiner Unternehmensstrategie gehört, in der Corona oder Ähnliches als denkbares Szenario beschrieben war.

Alle Organisationen waren überrascht, geschockt, fühlten sich bedroht und kamen in sehr kurzer Zeit massiv unter Druck. Schnell wurden Ideen und Maßnahmen entwickelt, aber alle fuhren „auf Sicht“, wie immer wieder gesagt wurde! Wie die Krise zu Ende geht und ob sie vollständig zu Ende geht, kann heute keiner sagen.

Sicher ist jedoch eine Tatsache: Je besser die Kultur eines Unternehmens war und ist, umso besser funktionierte die Anpassung an die sehr herausfordernde Situation. Die Menschen arrangierten sich mit neuen Situationen wie Homeoffice, ausschließlichem Arbeiten in der virtuellen Welt, mit Masken, Social Distancing, Kurzarbeit etc. Trotz allem herrschte kein Untergangsszenario. Organisationen mit guter Kultur waren agiler, flexibler, anpassungsfähiger.

Es wird sich zeigen, dass diese Unternehmen die Krise besser überstehen werden als die Organisationen, die über keine gute Kultur verfügen.

Kultur ist messbar, Kultur lässt sich verändern und eine gute Kultur macht jede Organisation wesentlich unempfindlicher für exogene Schocks. Die Ausprägung der Kultur wird durch die oberste Führungsmannschaft eines jeden Unternehmens geprägt – im Positiven wie im Negativen. Auch wenn für viele das wirtschaftliche Überleben das beherrschende Thema ist, lohnt es sich auch jetzt, über die Kultur im Unternehmen nachzudenken.

Zwei wesentliche Treiber, die bereits vor Corona die Transformation des globalen Wirtschaftslebens bestimmt haben, werden sich nach der – wie auch immer überstandenen – Krise mit aller Macht zurückmelden: Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Diese Treiber werden von allen Kunden mehr denn je eingefordert werden. Die Märkte werden sie fordern – und nicht zuletzt die globalen Finanzanleger sowie die Regulatoren.

Diese beiden Treiber werden sich deutlich besser entwickeln und implementieren lassen, wenn sie im Kontext einer guten Unternehmenskultur passieren:

#Culturealwayswins
#Unternehmenskultur #Digitalisierung #Nachhaltigkeit

Weitere Publikationen

Organisationsresilienz

Sicherstellung der langfristigen Resilienz der Organisation

Eine Unternehmensorganisation wird als resilient bezeichnet, wenn diese in der Lage ist, sich auf Basis ihrer eigenen Konstellation und Mittel gegen interne und externe negative Einflüsse so zu behaupten, dass der Zweck der Organisation langfristig in der Erwartungshaltung aller Stakeholder erfüllt wird.
Nachhaltigkeitstransformation

Nachhaltigkeitstransformation

Mit der sukzessiven Aufstellung des Unternehmens in Richtung eines nachhaltigeren Arbeitens, Produzierens und Wirkens (Impact!) wird das Unternehmen zukunftssicherer und stabiler aufgestellt.

Ihr Navigator im Change-Prozess: Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!

Kontakt aufnehmen